 
München
Die Feuerwehr München half beim Hochwasser in Sachsen und
Sachsen-Anhalt mit 21 Tragkraftspritzen, 500 B-Schläuchen, 200
C-Schläuchen, zahlreichen Saugschläuchen und Armaturen.
In Dessau waren 3 erweiterte Züge, der Abrollbehälter Führung und die
Küchenzelle samt Mannschaft zur Katastrophenhilfe angerückt.
Bayern
Aus ganz Bayern standen binnen weniger Stunden insgesamt knapp 2000 Feuerwehrmänner
und -frauen in der Sachsen-Anhaltinischen Stadt bereit, um Hilfe in den
schweren Stunden zu leisten.
Sie rückten an mit 364 Feuerwehrfahrzeugen, 22 Booten und 7
Ölsanimatoren.
Hochwasser 2002
60 Landkreise und kreisfreie Städte waren vom Hochwasser betroffen.
Mehr als 180 Brücken und 740 km Straße wurden zerstört oder
beschädigt.
400 km Gleise und 94 Eisenbahnbrücken wurden beschädigt.
10 Brücken existieren nicht mehr.
Schäden
Die Bahn beziffert die Schäden an Ihren Anlagen auf über eine
Milliarde Euro. Unter anderem wurden 4 ICE, 12 Lokomotiven, 200
Bahnhöfe und 25 Stellwerke in Mitleidenschaft gezogen.
25 Bahnlinien wurden zerstört.
Über 100.000 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.
Insgesamt waren 337.000 Menschen direkt vom Hochwasser betroffen.
Rund 128.000 offizielle Helfer aller Art waren im Einsatz
Damit
handelt es sich um den größten Katastropheneinsatz in der Geschichte
Deutschlands.
|